Was bisher geschah.. bzw. an welchen Projekten haben wir im Laufe der Zeit gearbeitet? Ein herzliches Dankeschön an unseren Ledermeister René Berends, der uns in seinen Kursen sehr viel beigebracht hat. Viele Projekte, Muster und Patterns die ihr hier seht sind von ihm entworfen worden.
|
Beschreibung: Ledertruhe
Technik: Verschiedene Flechttechniken mit Kanguru-Lace (Backstein, Cordel, Mexikanisch), die Griffe wurden mittels Sattlernaht an den Seitenteilen angebracht, verschiedene Punzierungen, verschiedene Färbungen mit Oil-Dye (rot, chokolade), Kantenbehandlung, schönes Schnallen-Set, koplett mit Leder gefüttert, Seitenteile innen und Boden innen sind aus Leder-überzogenem Holz. Öffnungs-Scharnier aus Aluminium.
Status: Musterstück bzw. im eigenen Gebrauch Design und Idee: René Berends
|
Weiterlesen...
|
Beschreibung: Drehleiergurt
Technik: Gurt für eine Drehleier. Der Name sowie Teile eines Schlangenhautmusters wurden punziert. Gefärbt mit mittelbraunem Antik-Gel. Wulstrand, Kantenbehandlung und Super-Shene Versiegelung. Ergänzt mit einer wunderschönen mittelalterlichen Schnalle.
Status: Im Besitz von Katharina Nowak
|
Weiterlesen...
|
Beschreibung: Trachtige Halskette
Technik: Halskette im Trachtenlook. Gefärbt mit Mahogany Oil-Dye und Kantenfarbe. Dekorative Kette mit Verschluss und Ziernieten.
Status: verkauft
|
Weiterlesen...
|
Beschreibung: Visitenkarten-Etui
Technik: Visitenkarten-Etui mit Steckverschluss und punziertem Wulstrand. Die Farbe ist antique Saddle-Tan mit Satin-Shene Finish. Wahlweise mit und ohne punzierten Initialen. Der Innenboden ist mit Känguru-Leder gefüttert. Ein gebürsteter Metallclip verhindert das Herausfallen der Visitenkarten. Status: Eigengebrauch und zu verkaufen
Design und Idee: René Berends |
Beschreibung: Große Schultertasche
Technik: Aufwändig punziertes Vorderteil welches den Kampf eines Greifen mit einer Schlange darstellt. Mittelteil aus weichem Leder welches in Falten gelegt ist. Mit einem rundgeflochtenem Lederband und sogenannten Turks-Head Flechtknoten kann das weichte Mittelteil zusammengezogen werden. Der hintere Teil hat eine zusätzliche Innen- und Außentasche. Zum Schließen der Tasche verstecken sich Druckverschlüsse hinter dekorativen Lederteilen welche in Zapfflechtung angeflochten wurden. Gefärbt wurde mit Saddle Tan Antique Gel. Das Mittelteil wurde mit Dark-Brown Professional Oil Dye gefärbt. Die Kanten sind selbstverständlich mit Kantenfarbe behandelt. Alle Flechtnähte sind aus Känguru-Leder. Status: Musterstück Design und Idee: René Berends |
Beschreibung: Ledersporran für Kiltträger
Technik: Aufwändig verarbeitetes Schließensystem mit versilberter Gürtelschnalle und Spitze. Massives Kettensystem mit Karabiner. Gefärbt wurde mit Mahogany Professional Oil Dye. Die Ränder sind in Blockfärbetechnik mit Chocolate antik gestaltet. Die Initialen sind gold gefärbt und der Hintergrund punziert. Weiters ist das dekorative Teil mit Mahogany Antique Gel gefärbt und mit Acrylic Resolene versiegelt. Die Kanten sind selbstverständlich mit Kantenfarbe behandelt. Alle Flechtnähte und das Innenfach sind aus Känguru-Leder. Status: Besitzer Gerrit Steinöcker
|
Beschreibung: Ringbucheinband mit aufwändigem Muster und vergoldeter Initiale
Technik: Das Muster des dekorativen Teils wurde auf dünnerem Leder 3D herausgearbeitet. Der dekorative Mittelteil ist mit dem eigentlichen Einband zusammengeflochten. Gefärbt wurde mit Saddle Tan Professional Oil Dye. Die Ränder sind in Blockfärbetechnik mit Chocolate antik gestaltet. Das Mittelteil wurde mit Antiqe Gel (Saddle Tan) gefärbt, anschließend mit Acryl Kupfer bemalt, mit echtem Blattgold vergoldet und abschließend mit Satin-Shene versiegelt. Die Kanten sind selbstverständlich mit Kantenfarbe behandelt. Alle Flechtnähte und die Innenfächer sind aus Känguru-Leder. Status: Im persönlichen Gebrauch Design und Idee: René Berends |
Beschreibung: Restauration eines Schlüsselanhängers der Scotch Malt Whisky Society Technik: gefärbt mit Eco-Flo All-In-One Cactus Green und Eco-Flo Hi-Lite Stain sky blue, Kanten-behandelt und Satin-Shene
versiegelt - Lasche aus Känguru-Leder, handgenäht mit gewachstem schwarzem Garn in Sattler-Naht Technik
Status: Besitzer Werner Lorenz
|

Beschreibung: Ledergürtel mit Replik einer Omegaschnalle aus Bronze mit Silbereinlagen (Moorfund Thorsberg, Anfang 2. Jhdt.) Technik: punziert, gefärbt mit Mahogany Oil-Dye, Kanten-behandelt und Satin-Shene
versiegelt - Schnalle mit Bronze-Nieten befestigt
Status: Im Besitz von Gisela Buchhas |
 Beschreibung: Schmuckstein aus Leder Technik: Schichttechnik, Färben, Acrylversiegeln, Rundflechten Status: Musterstück Design und Idee: René Berends |
Beschreibung: Bild einer Friedenstaube
Dieses Bild fertigten wir anlässlich des Lichterfestes für den Frieden 2009. Der Veranstalterin Sigrid Bergmann überreichten wir es am 20. September als Geschenk. Technik: Lederschnitt, Punzieren, Antik-Färbung, Acryl-Färbung
Status: Besitzerin Sigrid Bergmann |
Beschreibung: Nashornbild
Dieses Bild ist eine Auftragsarbeit für einen Sammler in der Steiermark. Im Frühjahr 2008 wurde bei einem Markt die Idee geboren, seiner Frau etwas Besonderes aus Leder zu schenken. So wurde ihre Nashorn-Sammlung durch dieses Einzelstück ergänzt. Technik: Lederschnitt, Punzieren, Antik-Färbung Status: verkauft |
Beschreibung: Schmuckfeder, Brosche, Haarspange, Ohrringe
Bei einem Workshop mit René Berends haben wir eine Schmuckfeder aus Leder mit Skalpell vom Leder abgehoben, sodass ein 3-dimensionales Objekt entstand. Anschließend wurde dieses gehärtet und gefärbt. Aus der ersten Schmuckfeder entstand eine Haarspange. Mit dieser Technik fertigten wir inzwischen verschiedenfarbige Broschen und einzigartige Ohrringe mit Silber-Hängern. Technik: Lederschnitt, Punzieren, Formen, härten, färben Status: auf Anfrage bei uns erhältlich als Haarspange, Brosche oder Ohrringe in verschiedenen Farben und Größen. Design und Idee: René Berends |
Beschreibung: klassische Jägertasche.
Dieses Stück entstand in einem Workshop von René Berends nach einer Vorlage aus dem 17. Jahrhundert. Das Design wurde so verändert, dass die Tasche nun eine praktische Funktion für den täglichen Gebrauch besitzt. Technik: Flechtnähte, Kantenbehandlung, Blockfärbetechnik Status: Musterstück und im täglichen Gebrauch Design und Idee: René Berends |
Beschreibung: geflochtenes Armband aus Känguru-Leder in verschiedenen Farben
Neue Wege in der Umsetzung einer sehr alten Flechttechnik sowie der Gestaltung eines praktischen Verschlusses aus Leder erlernten wir in einem Workshop von René Berends. Inzwischen konnten wir diese Flechttechnik in eigenen Workshops an ein interessiertes Publikum weitervermitteln. Technik: Flechten, Kantenbearbeitung, Antik-Färbetechnik Status: auf Anfrage sind diese hochwertigen Leder-Armbänder bei uns erhältlich. Es ist auch nach wie vor möglich einen Workshop bei uns zu besuchen. Design und Idee: René Berends
|

Beschreibung: Gürtel nach Maß mit Lederprägung und passender Gürteltasche.Entstanden wie so oft in einem Kurs von René Berends. Technik: Schablone entwickeln, Zuschnitt, Kantenziehen, Lederprägung und –punzierung, div. Lederfärbetechniken, Kantenbehandlung, Lederflechten. Status: Musterstück und im persönlichen Gebrauch Design und Idee: René Berends |
|