Hier kurz und bündig, die wichtigsten Eckdaten für Veranstalter...
Anzahl der mitwirkenden Personen: 2-8- Platzbedarf: je nach Angebot
- von 7 x 6m - nur mit Vorzelt für Handwerksvorführungen
- bis 15 x 20m - großes Lager mit 3 Zelten, Vorzelt, Feldesse, Schauküche und Spielfeld für Wikingerspiel Kubb (vor allem bei Kindern beliebt)
- Leistungen
- Workshops und Schauhandwerk: Spinnen mit der Handspindel, Nestelbandflechten, Lederbearbeitung, Schmiedehandwerk
- Musik und Getön auf mittelalterlichen Instrumenten beim Umzug und im Lager
- Erlebnisunterricht und Vorträge
- Geschichte des Mittelalters (Stände, Rittertum, Epochen)
- historische Handwerke (Geschichtliches über Zünfte und Gilden bis hin zu den Techniken)
- Bardentum, Minne und Musik auf historischen Instrumenten
- Fastfood gestern und heute
- Kräuterkunde und Salbenherstellung
- Effekt- und Pyrotechnik : Feuerwerke mit unserem ausgebildeten Pyrotechniker
- Schaustellungen: Mitwirken beispielsweise als Gerichtsdiener für das Schaugericht, Herold für Ankündigungen oder Zeremonienmeister bei Ritteressen
- Unser Begehr
- Speis und Trank für die Darsteller
- Ankündigung unserer Workshops im Festprogramm
- Einen ebenen Wiesenplatz, da manche Zelte eine Abspannung benötigen
- wenn möglich ein paar Strohballen, um das Lager gemütlicher zu gestalten
- Genügend Feuerholz für unsere Feuerschale, zum Schaukochen und zur Salbenherstellung
- Preis: auf Anfrage, je nach gewünschtem Leistungsumfang.
|